Hauptversammlung fürs Jahr 2024

In seiner Jahreshauptversammlung am Dienstag, 6. Mai 2025, wählte der Grüne Kreis Bremerhaven seinen neuen Vorstand. Von links Hubert Paetz (2. Vorsitzender), Claudia Gerdes (Beisitzerin), Anke Nordhoff (Revisorin), Torsten Koop (Beisitzer), Michael Müllner (Beisitzer), Sybille Böschen (1. Vorsitzende), Sabrina Czak (Beisitzerin), Barbara Sandmann (Ehrenvorsitzende), Sandra Charlet (Beisitzerin), Ebru Aydin (Schriftführerin), Sabine Markmann (Schatzmeisterin) und Wilfried Töpfer (Ehrenvorsitzender).


Die Mitglieder des Grünen Kreises Bremerhaven blickten im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung am Dienstag, 6. Mai 2025, auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück.


Anlässlich des Tages des Baumes am 25. April wurde gemeinsam mit dem Gartenbauamt ein Baum auf dem Gelände der Amerikanischen Schule gepflanzt.


Im Rahmen der Kindergartenwettbewerbs, der erneut in Kooperation mit der Bremerhavener Bürgerstiftung durchgeführt wurde, entstanden rund um die Biene bezaubernde Bilder, Basteleien, und sogar Lieder.

Nachdem für den Bürgerhain II bereits 2023 eine Fläche am Fehrmoorweg ausgewiesen wurde, konnten die rund 50 gespendeten Bäume jetzt endlich gepflanzt werden.

Aber die Mitglieder des Vereins blickten nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft: Sie verabschiedeten einen Antrag, in dem sie den Senat und den Magistrat Bremerhaven aufforderten, die Sanierung der Kajen- und Uferbereiche der Geeste in Bremerhaven aus dem Finanzpaket „500 Milliarden für Infrastruktur“ der neuen Bundesregierung finanzieren zu lassen.

Die Hauptversammlung des Grünen Kreises Bremerhaven wählte erneut Sybille Böschen zur Vorsitzenden und Hubert Paetz zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins. Als Beisitzerinnen bzw. Beisitzer wurden Sabrina Czak, Torsten Koop und Michael Müllner bestätigt. Der neue Vorstand besteht nun aus:


Der neue Vorstand freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit mit vielen Projekten weiterhin Gutes für Bremerhavens Natur umzusetzen. Gerne nimmt der Vorstand Anregungen aus der Bevölkerung entgegen, wo es in Bremerhaven weiteren Handlungsbedarf gibt, um unsere Stadt grüner und insektenfreundlicher zu machen.