Offene Gartenpforte 2025

Im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ haben Hobbygärtnerinnen und -gärtner, Naturliebhaber und Gartenfreunde auch 2025 wieder die Gelegenheit, ihr persönliches Paradies für interessierte Besucher zu öffnen. An den Wochenenden 14. und 15. Juni sowie 5. und 6. Juli findet die beliebte Aktion in diesem Jahr statt. Das Gemeinschaftsprojekt wird vom Regionalforum Unterweser, dem Gartenbauamt Bremerhaven und dem Grünen Kreis Bremerhaven realisiert und in diesem Jahr federführend von der Gemeinde Schiffdorf begleitet.
Aus dem Landkreis Cuxhaven, der Stadt Bremerhaven und der Stadt Nordenham laden Gartenbesitzerinnen und -besitzer Gäste in ihre privaten Gärten ein und präsentieren die große Gartenvielfalt der Region.
Vielfalt ist dabei Trumpf: Ob großzügiger Bauerngarten oder zauberhaftes Stadtgrün, ob weitläufiger Parkgarten, kleine Hinterhofidylle oder raffinierter Reihenhausgarten, willkommen sind alle Arten von Gärten. Auch naturnahe Paradiese, die ganz bewusst „unaufgeräumte“ Ecken haben und den idealen Lebensraum für heimische Insekten, Vögel und andere Wildtiere bieten, sind willkommen. Ebenso dürfen Obst und Gemüsegärten gerne der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die „Offene Gartenpforte“ soll zeigen, wie abwechslungs- und ideenreich die private Gartenkultur in der Unterweserregion ist.
Anmeldung und Anmeldeschluss
Wer seinen Garten für Gäste öffnen möchte, kann sich bei der Gemeinde Schiffdorf per E-Mail anmelden unter gartenpforte@schiffdorf.de und bekommt dann alle wichtigen Informationen und den Anmeldebogen per E-Mail zugeschickt. Die Frist endet am Sonntag, 16. März 2025. Bei Bedarf kann das Material nach telefonischer Anmeldung auch per Post verschickt werden.
Jeder Gartenbesitzer kann frei entscheiden, ob er seinen Garten an beiden Terminen, nur an einem Wochenende oder sogar nur einem Tag öffnen möchte. Nach der Anmeldephase wird ein Flyer mit allen teilnehmenden Gärten in der Region erstellt und veröffentlicht.
Fragen zur Aktion beantworten bei der Gemeinde Schiffdorf, die in diesem Jahr für die Organisation dieser interkommunalen Veranstaltung zuständig ist,
- Kristin Seelbach, Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, entweder telefonisch unter Telefon 04706/181 212 oder per E-Mail an seelbach@schiffdorf.de oder gartenpforte@schiffdorf.de
- Melanie Koch unter Telefon 04706/181225 oder E-Mail an koch@schiffdorf.de.