Bürgerhain II 2024

Die Pflanzaktion auf dem Gelände des Bürgerhains II musste 2023 aus Witterungsgründen verschoben werden. Am Dienstag, 29. Oktober 2024, war es endlich so weit; rund 50 Bäume wurden gepflanzt.

In Kooperation zwischen dem Gartenbauamt und dem Grünen Kreis Bremerhaven wurden die Spendenbäume bei einer Baumschule bestellt und die Fläche des Bürgerhains II wurde für die Pflanzaktion vorbereitet. Am Dienstag, 29. Oktober 2024 konnten dann die Spenderinnen und Spender ihre Bäume mit Unterstützung des Gartenbauamtes selbst einpflanzen. Die Spenderinnen und Spender bekamen einen Lageplan an die Hand, der die Standorte der einzelnen Bäume ausweist, so dass diese jederzeit wiedergefunden werden können.

51 Bäume
Gepflanzt wurden 51 Bäume (drei Feldahorne, vier Birken, fünf Hainbuchen, acht Ginkgos, drei Zieräpfel, sechs Sumpfeichen, sieben Scharlacheichen, drei Traubeneichen, vier Silberweiden und vier Schnurbäume). Darüber hinaus hatte die Heinrich-Heine-Schule direkt beim Gartenbauamt fünf Bäume bestellt (zwei Sumpfeichen, zwei Scharlacheichen und eine Traubeneiche). Der Grüne Kreis Bremerhaven spendete einen Ginkgo. Den ersten Baum, eine eigene gespendete Sumpfeiche, pflanzte die Gartenbauamtsdezernentin Mandy Kathe-Heppner im Beisein von Hubert Paetz, dem 2. Vorsitzenden des Grünen Kreises und Wilfrid Töpfer, dem Ehrenvorsitzenden des Grünen Kreises.

"Wünsche erfüllt"
„Mit der neuen zusätzlichen Bürgerhainfläche, welche Seestadt Immobilien zur Verfügung stellt, gibt es nun ein Areal, das die Anforderungen vieler unterschiedlicher Baumarten erfüllt und darüber hinaus Erweiterungsperspektiven besitzt. Damit können endlich die vielen Wünsche aus der Bevölkerung, die aus privaten Gründen einen Baum pflanzen und damit etwas für die Umwelt und den Klimaschutz tun wollen, erfüllt werden“, freuen sich die Gartenbaudezernentin Mandy Kathe-Heppner und die Vorsitzende des Grünen Kreises Bremerhaven, Sybille Böschen.

Lust auf Baum?
Auch weiterhin besteht im Gebiet Fehrmoor für jedermann die Möglichkeit, Bäume aus individuellen Anlässen wie Geburten, Hochzeiten u.a. zu spenden und zu pflanzen. Ansprechpartner ist der Grüne Kreis (per Telefon 0160-96400600 oder per E-Mail)

Einige Bilder der Aktion:

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.